Author: Ines

🐢 Fördermitglied werden

Werde Fördermitglied im Verein Chüücha und unterstütze somit die Aufklärungsarbeit zur artgerechten Schildkrötenhaltung

🐢 Wurmkur

Das Frühbeet stellt einen schützenden, temperierten und sehr wichtigen Rückzugsort in der Schildkrötenhaltung dar

🐢 “PetZoo” Ausgabe 02/2016

Das kostenlose Haustiermagazin "PetZoo" berichtete in der Ausgabe Februar 2016 über die Haltung Griechischer Landschildkröten und empfiehlt das Buch dazu.

🐢 Frühbeet

Das Frühbeet stellt einen schützenden, temperierten und sehr wichtigen Rückzugsort in der Schildkrötenhaltung dar

Zutrauliche Kegelrobbe auf Sylt

Viele Jahrzehnte war "Willi" die Touristenattraktion, weil sie sich im Hörnumer Hafen füttern ließ. Ein paar Worte zu ihr und unserer persönlichen Meinung zur Fütterung von Wildtieren.

Projekt Baumwoche

In diesem Projekt wurde eine Woche lang über Bäume informiert und Veranstaltungstage zu diesem Thema angeboten.

Ungünstig gestartet?

Auch wenn der Start nicht vorbildlich war, ist es nie zu spät, es zum Positiven zu verändern. Wir erklären dir, wie das geht.

Schildkröte geschenkt bekommen

Hier erklären wir kurz und knapp, wie du mit einem überraschenden tierischen Geschenk das Beste aus der schwierigen Situation machen kannst

🐢 Facebook Gruppenregeln

Die Gruppenregeln der Facebook Schildkrötengruppe "Griechische Landschildkröten artgerecht pflegen"

🐢 Moin Moin 11/ 2013

Die Moin Moin berichtet über Ines Kosin und die Überwinterung ihrer Landschildkröten.

🐢 Moin Moin 06/ 2015

Die Wochenzeitung berichtet über die Neuerscheinung des Sachbuches "Die Griechische Landschildkröte"

🐢 MeinBezirk 11/ 2022

Im Rahmen der "Regionauten" berichtet Ines Kosin in der Online Zeitung über die Winterzeit bei Landschildkröten.

🐢 Bodengrund

Pinienrinde, Rindenmulch, Kokoshumus undBuchenhack gehören NICHT zur artgerechten Haltung, stattdessen orientieren wir uns am natürlichen Lebensraum.

🐢 Paula Frühbeet

Das Schildkrötenfrühbeet "Paula" wird gern empfohlen. Meine persönliche Meinung dazu schildere ich hier

🐢 Ernährung

Auch wenn das klassische Bild Obst, Gemüse, Salat und Pellets zeigt, so räumen wir mit diesem gesundheitsschädlichen Vorurteil hier auf.

🐢 Technik

Warum welche Technik für Schildkröten notwendig ist

🐢 Winterstarre

Oft hört man von verschiedenen Seiten, die Starre sei gefährlich. Ob und wie viel Wahrheit dran ist und wie das Ganze funktioniert, wollen wir hier erklären.

🐢 Partnerfirmen

Im Laufe meiner Präsenz im Schildkrötenbereich habe ich mit einigen Unternehmen/ Partnern zusammen gearbeitet.

🐢 Welche Technik und wofür?

Sobald klar ist, dass Technik benötigt wird, stellt sich die Frage: ja welche soll es denn nun sein? Hier einfache Antworten.

🐢 Kotprobe

Im Rahmen der Quarantäne sowie jährlich im Sommer steht die Notwendigkeit einer Kotuntersuchung an.

🐢 Besichtigung mit KiTa/ Schule

Sehr gern können Kindergärten oder Schulen sich das Freigehege mit den rund 30 Schildkröten anschauen und eine Art Führung erhalten.

Wir auf Social Media

Schoki auf Social Media