Biikebrennen – Eine nordfriesische Tradition

Das alljährliche Biikebrennen im Februar lockt jedes Jahr Einheimische und Touristen an.

Ähnliche Kategorien

Biikebrennen – Eine nordfriesische Tradition

Das alljährliche Biikebrennen im Februar lockt jedes Jahr Einheimische und Touristen an.

Ähnliche Kategorien

Bild: Wolfgang Claussen/ pixabay

Das Biikebrennen ist einer der ältesten nordfriesischen Bräuche, die großen, lodernden Feuer sollen nun die eisige Winterkälte vertreiben und damit den innig erwarteten Frühling einläuten. Bevor das eigentliche Feuer entzündet wird, spazieren die Besucher mit Fackeln durch die Ortschaft, um sich anschließend am Biikeplatz zu versammeln.

Am 21.2. eines Jahres, am Vortag des Petritages, kurz vor 19 Uhr mit den Worten “Tjen di Biiki ön!” wird dazu das große Feuer entzündet, meist landen auf dem Platz die ausgedienten Weihnachtsbäume und -gestecke. Biike bedeutet dabei so viel wie “Feuerzeichen”. Auf den Inseln diente das Biikefeuer damals zur Verabschiedung der Walfänger. Die Frauen zündeten die Feuer entlang des Strandes an, um den fahrenden Männern noch lange sicheres Geleit zu geben.

Mit den Feuern sollten außerdem wohl früher böse Geister verbannt und die neue Saat geschützt werden. 

In manchen Dörfern wird auch heute noch im Feuer eine Strohpuppe (Pider oder Petermännchen) verbrannt, sie symbolisiert den Winter, der nun ausgetrieben wird. 

Nach der Biike gibt es traditionell ein Grünkohlessen; deftig, mit reichlich Fleisch und Würsten, mit Brat- oder Salzkartoffeln.
Auf Sylt und Föhr haben die Schulkinder am nächsten Tag frei.

Seit 2014 steht das Biikebrennen im nationalen Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

Zu diesen Schlagworten findest du ähnliche Beiträge

Beitrag teilen und weiterempfehlen

Telegram
Twitter
Facebook
WhatsApp
Pinterest
Email

Ähnliche Kategorien

Dir gefällt diese Seite?
Reich ist man nicht durch Besitz, sondern durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß. 

Beiträge

Was kostet der Weltfrieden?

Jeder möchte eine bessere Welt. Nur wenige sind sich jedoch bewusst darüber, welchen Preis sie mit ihrem Handeln bezahlen (lassen).

🐢 Hitzeschutz

Treibhäuser sind wichtig für die notwendige Wärme. Bei starker Sonneneinstrahlung kann es aber zur tödlichen Gefahr werde und besonderer Schutz wird notwendig.

Geld und seine Macht

Manche lieben Geld, die meisten aber verteufeln es. Ist Geld etwas Böses? Ein paar Gedanken über die Vor- und Nachteile von Geld aus Erfahrungen meines Lebens mit ein paar privaten...

Die Vorteile der Rauhnächte

Die meisten zelebrieren klassisch Advent - Weihnachten - Silvester. Doch was macht en Unterschied zu Rauhnächten?

Schildkröte geschenkt bekommen

Hier erklären wir kurz und knapp, wie du mit einem überraschenden tierischen Geschenk das Beste aus der schwierigen Situation machen kannst

Schreibe einen Kommentar

Reklame

https://loginbereich.net/media/loginbereich/affili/werbemittel/1878.jpg

© 2019- 2023 BewusstSEINsHelden
ZVR-Zahl 1902577008