Projekt Barfußgarten

Auf dem Gelände des Vereinssitzes soll zwischen Frühjahr und Herbst 2023 ein Barfußgarten entstehen.

Projekt Barfußgarten

Auf dem Gelände des Vereinssitzes soll zwischen Frühjahr und Herbst 2023 ein Barfußgarten entstehen.

Ähnliche Kategorien

Im “Projekt Barfußgarten” werden Formen des natürlichen Zusammenlebens erprobt und erforscht, die sich auf grundlegende natürliche Lebensräume genau so erstreckt wie auf künstlich geschaffene. Dabei sollte es den Forschungsmitgliedern zugesichert sein, sich auf den zur Verfügung gestellten Plätzen zu entfalten und ihrem kreativen Wirken freien Lauf zu lassen, gleichgültig welchem Wirkkreis innerhalb des Projekts diese sich anschließen oder für welche Dauer sie sich einbringen oder den Barfußgarten nutzen, solange das Grundprinzip der Vision erstrebt und gelebt wird. Ebenso ist der Gestaltung des Gartenbereiches rund um das Projekt, Bauwerken, Kinderbetreuung, Bildung, Handwerk und vielen Bereichen mehr, keine kreative Grenze gesetzt, um zum Wohle aller zu handeln und auch der Tier- und Pflanzenwelt bestmögliche Entfaltung zu ermöglichen, sofern das Grundprinzip der Vision des Projekts eingehalten wird. Das Wohle aller, die individuelle Entfaltung, das bestrebte Leben in und mit der Natur sowie ein respektvoller, lösungsorientierter Umgang miteinander sind wichtige Leitfäden im Rahmen des Forschungsprojekts. 

Das Wirken, Entstehen, Pflegen und Nutzen des Barfußgartens soll digital, fotografisch, in Ton- und Videoaufnahmen festgehalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Regelmäßige Updates und das Gewinnen interessierter Nutzer des Barfußgartens sind Bestandteile des Projekts, sofern das besagte Grundprinzip eingehalten wird. 

Das Forschungsprojekt „Barfußgarten“ wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 gestartet, kann voraussichtlich am Sommer 2023 genutzt werden und ist vorerst auf 99 Jahre beschränkt, das Projekt kann bei Bedarf verlängert werden.

Initiator des Projekts war Felix, die Umsetzung hingegen obliegt hauptsächlich einem Vereinsmitglied, dessen Fähigkeiten und Potenziale hier gefördert werden kann und soll. Vermutlich werden wie bereits o.g. weitere Forschungsteilnehmer am Projekt beteiligt sein.

Projekt Ende und Ergebnisse des Projekts

Das Forschungsprojekt „Barfußgarten“ sollte im Frühjahr 2023 gestartet, voraussichtlich ab Sommer 2023 genutzt werden und war vorerst auf 99 Jahre beschränkt, mit Option der Verlängerung. Das Projekt wurde vorzeitig am 19.04.2023 beendet

Leider liegt eine Kündigung wegen Eigenbedarfs vor, weshalb das Gelände zum Sommer 2023 verlassen werden muss. Aufgrund der damit zusammen hängenden Herausforderung, erste Arbeiten bezüglich Abbau vorzunehmen, nach neuem Gelände Ausschau zu halten und zudem die öffentliche Diskreditierung (siehe dazu auch hier) auszuhalten, zu handeln und Lösungen anzustreben, konnte der geplante Barfußgarten nicht umgesetzt werden. 

Zudem reichten die finanziellen Mittel nicht aus, um den Bau des Barfußgartens in die Tat umzusetzen, denn auch wenn man Naturmaterialien in der Natur sammeln kann, so bedarf es finanzieller Unterstützung. Ganz ohne Geld funktioniert es in unserem Fall nicht.

Wir durften feststellen, dass nicht nur finanzielle Mittel ausschlaggebend für das Gelingen des Projekts ist, sondern auch der seelische Zustand. Es fehlte aufgrund verschiedener Umstände nicht nur an eigener innerer Stärke, sondern auch das Gewinnen von Mitwirkenden und Fördermitgliedern war so gering, dass der Abschluss des Projekts uns sinnvoller erschien als das Fortführen. 

Da das grundsätzliche Interesse an einem Barfußgarten weiterhin vorhanden ist, werden wir voraussichtlich im Spätsommer ein neues Projekt dieser Art planen, damit 2024 umgesetzt und genutzt werden kann. Sollte ein Projekt dieser Art starten, werden wir euch in der Kategorie “Aktive Projekte” darüber informieren.

Zu diesen Schlagworten findest du ähnliche Beiträge

Beitrag teilen und weiterempfehlen

Telegram
Twitter
Facebook
WhatsApp
Pinterest
Email

Ähnliche Kategorien

Dir gefällt diese Seite?
Reich ist man nicht durch Besitz, sondern durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß. 

Beiträge

🐢 Besichtigung mit KiTa/ Schule

Sehr gern können Kindergärten oder Schulen sich das Freigehege mit den rund 30 Schildkröten anschauen und eine Art Führung erhalten.

Die Vorteile der Rauhnächte

Die meisten zelebrieren klassisch Advent - Weihnachten - Silvester. Doch was macht en Unterschied zu Rauhnächten?

Die Insel Sylt im Jahre 1962

Heute ist es die Insel der "Schönen und Reichen". Doch wie sah es damals aus? Der Film zeigt einen kleinen Einblick

Geld und seine Macht

Manche lieben Geld, die meisten aber verteufeln es. Ist Geld etwas Böses? Ein paar Gedanken über die Vor- und Nachteile von Geld aus Erfahrungen meines Lebens mit ein paar privaten...

Zutrauliche Kegelrobbe auf Sylt

Viele Jahrzehnte war "Willi" die Touristenattraktion, weil sie sich im Hörnumer Hafen füttern ließ. Ein paar Worte zu ihr und unserer persönlichen Meinung zur Fütterung von Wildtieren.

Schreibe einen Kommentar

Fördermöglichkeiten

Profil schnell zugriff

Benachrichtigungen
There are no new notifications.
146
There are no new messages.

Profil Login

Einlass zu MeinElysion

QuantumK - bald online

What's new, ?

Gefilde
Beiträge
Aktuelle Gefilden- Neuigkeiten
Aktuelle Beiträge

Bitte wähle dein Zahlungs Zeitraum

Bitte wähle, in welchen Zahlungszyklen du deine Fördermitgliedschaft von 3,33 € zahlen möchtest, um den Verein der BewusstSEINsHelden zu fördern.

Du wirst dann zu unserem Stripe Zahlungsdienst weitergeleitet und nach erfolgreicher Zahlung wieder zurück, um dein Mitgliederprofil anzulegen zu können.